Rittersdorfer Kindertreff

Der offene Kindertreff in Rittersdorf – Je nach aktuellen Gegebenheiten wird gemalt, gespielt, lackiert, gebastelt, verrenkt und getobt.
Ortsgemeinde
Der offene Kindertreff in Rittersdorf – Je nach aktuellen Gegebenheiten wird gemalt, gespielt, lackiert, gebastelt, verrenkt und getobt.
Pilgern ist wieder "in" – Es muss aber nicht gleich der Jakobsweg quer durch Spanien sein. Auch die Strecke zwischen Stadtkyll und Trier hat ihre Herausforderungen und Reize.
Rückblick zu "Auftanken von Körper und Geist".
Nach langen Entbehrungen der letzten Jahre pilgert die St. Matthias Bruderschaft in diesem Jahr wieder im Mai und zwar vom 20.-22. Mai zum Grab des Heiligen St. Matthias nach Trier.
Neugierige Pilger aus Rittersdorf sind herzlich eingeladen mitzukommen
Pilgern ist wieder "in" – es muss aber nicht gleich der Jakobsweg sein. Auch die Strecke zwischen Stadtkyll und Trier hat ihre Herausforderungen und Reize.
Offener Kindertreff für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren im Gemeindehaus am 06.10.2020.
Nach dem ausverkauften Picknickkonzert veranstaltet die Vereinsgemeinschaft ein weiteres Highlight auf der Burgwiese mit De' Hofnarren und dem MV Rittersdorf am Tag der deutschen Einheit.
Die Vereinsgemeinschaft veranstaltet ein Picknickkonzert mit Guildo Horn & Die orthopädischen Strümpfe auf der Burgwiese Rittersdorf.
Bei unserem Restaurant HERRMANN‘S in der Burg Rittersdorf werden an den kommenden Wochenenden eine kleine Auswahl an Speisen und Wein "to go" angeboten. Um Vorbestellung wird gebeten.
Freitag 04.10.2019 GLOYD LOBSTER — Acoustic Rock, Pop & Party
Montag 07.10.2019 traditionelles Schweinshaxenessen mit Kapestiertisch, Vorbestellung empfohlen
Kundenservice vor Ort: In Rittersdorf jeden Dienstag von 08.30 bis 09.15 Uhr auf dem Kirchplatz.
Der Martinszug startete nach der Andacht an der Kirche.
Nach der Mantelteilung am Feuer hinter der Burg wurden die Brezeln im Burginnenhof verteilt.
Die Götterboten der Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf sind dabei!
Bei der Seniorenbefragung im Rahmen des Projekts "Zukunfts-Check Dorf" wurde unter anderem der Wunsch geäußert, einen Besuchsdienst einzurichten.
Das Familienbuch Rittersdorf in der zweiten Auflage 1662-1910.