Weihnachts- und Neujahrsgruß

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende, Weihnachten steht vor der Tür, ein Fest des Friedens und der Freude.
Ortsgemeinde
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende, Weihnachten steht vor der Tür, ein Fest des Friedens und der Freude.
Ein Team des Kirchengemeinderates St.-Martin, Rittersdorf organisiert den dritten Lebendigen Adventskalender
Bei der Seniorenbefragung im Rahmen des Projekts "Zukunfts-Check Dorf" wurde unter anderem der Wunsch geäußert, einen Besuchsdienst einzurichten.
Der Sportverein Rittersdorf wünscht allen Fröhliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.
Regelmäßig findet der Seniorentreff von November bis März statt. Besonders lustig ging es beim karnevalistischen Nachmittag zu.
Am 20. Januar konnte Katharina Freis aus Rittersdorf ihren 95. Geburtstag feiern.
Ein kurzer Rückblick und eine Bildergalerie des ersten lebendigen Adventskalenders in Rittersdorf.
Der AK Dorfgemeinschaft und Soziales organisierte einen Informationsabend mit der Gemeindeschwester Plus Claudia Moser.
Die Mischung aus Fitness, Entspannung und Naturerleben weiter verbessern, dass spiegelte sich im Ergebnis der Seniorenbefragung im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf wider.
Durch Vertreibung und Flucht gelangen viele Menschen in unsere Region, die auf unsere Hilfe angewiesen sind.
Das diesjährige Adventskonzert des MV Rittersdorf findet am 17.12.2017 in der Pfarrkirche St. Martin zusammen mit dem Kirchenchor Cäcilia Rittersdorf statt.
Ein Team des Kirchengemeinderates St.-Martin, Rittersdorf organisiert einen Lebendigen Adventskalender
Am 27.12.2016 feierten die Eheleute Josef und Magdalena Lentes das äußerst seltene Fest der eisernen Hochzeit.
Für die Seniorinnen und Senioren, die nicht an der Tagesfahrt teilnahmen, fand am 05.11.2016 im Gemeindehaus ein gemütliches Beisammensein statt.
Am 05.10.2016 fand die diesjährige Seniorenfahrt statt. Mit dem Bus ging die Fahrt nach Vianden um das Pumpspeicherkraftwerk der Société Electrique de l'Our (SEO) zu besichtigen.
Am 9. Dezember beginnt um 14.00 Uhr der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf des Sportverein Rittersdorf auf dem Sportplatzgelände.
Gelegenheit für Einblicke in die Vergangenheit gab es am 11.09.2016 erstmals im Rahmen dieser Veranstaltung auch in der Burg Rittersdorf.
Der SV Rittersdorf veranstaltete ab dem 18.02.2016 erstmalig einen Selbstverteidigungskurs speziell für Frauen den 16 Teilnehmerinnen erfolgreich absolviert haben.
Die Gemeinde Rittersdorf beteiligt sich am Zukunfts-Check Dorf mit zur Zeit 4 Arbeitskreisen.
Der zehnte Raderlebnistag Nim(m)s Rad 2016 in Rittersdorf konnte in gewohnter Atmosphäre besucht werden.
Verabschiedung der Reinemachefrau Annemie Schmitt aus dem Dienst in der Kita Burgzwerge. Nach vielen Jahren hat Sie den Dienst schweren Herzens beendet.
Auch in diesem Jahr stellte die Feuerwehr Rittersdorf den Maibaum am 1. Mai auf dem Kirchplatz auf.
Auch in diesem Jahr ersetzten die Kommunionskinder und Messdiener die Glocken der Kirche am Karfreitag und Karsamstag.
Am Samstag, dem 02.04.2016 trafen sich wieder viele fleißige Helfer, die sich mit Ihren Fahrzeugen auf den Weg machten, um den im und um den Ort achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln.
Das Familienbuch Rittersdorf in der zweiten Auflage 1662-1910.
Das Hüttenbrennen ist ein alter Brauch in vielen Eifeldörfern und wird jedes Jahr am ersten Fastensonntag begangen.
Das Damesbergmännchen wurde in der Silvesternacht aus seiner Verankerung gerissen und entwendet
Ein Team des Kirchengemeinderates St.-Martin, Rittersdorf organisiert einen Lebendigen Adventskalender
Nach Anbruch der dunklen Jahreszeit wird man durch Weihnachtsbeleuchtungen als eine der ersten offensichtlichen Anzeichen in der Umgebung auf die Adventszeit aufmerksam.
Weihnachten 2015 wurde erstmalig der Baum an der alten Schule mit einer Lichterkette geschmückt.
Das Adventskonzert 2015 wurde mit weihnachtlichen Weisen vom Jugendorchester unter der Leitung von Sarah Lichter und Laura Thies eröffnet.
Am 07.10.2015 fand die Seniorenfahrt 2015 und am 17.10.2015 ein gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus statt.
Bereits im Juni 2015 wurde eine Idee kurz entschlossen umgesetzt. Das Pfädchen trägt zur Erweiterung der fußläufigen Erschließung von Rittersdorf bei.
Viele haben es, auch schon im Volksfreund, gesehen: Das Damesbergmännchen.
Der SV Rittersdorf veranstaltet einen Selbstverteidigungskurs speziell für Frauen.
Auch in diesem Jahr heißt es am Pfingstmontag, dem 16.05.2016, im Tal des Eifel-Flüsschens Nims: Vorfahrt fürs Rad
Am Samstag, 28.03.2015 trafen sich wieder viele fleißige Helfer.
Das Hüttenbrennen ist ein alter Brauch in vielen Eifeldörfern und wird jedes Jahr am ersten Fastensonntag begangen.
Ein doppeltes 40-jähriges Dienstjubiläum wurde in Rittersdorf gefeiert.
Rittersdorf ist Sitz einer KiTa mit vier Gruppen, die in kommunaler Trägerschaft betrieben werden.
Unmittelbar durch den Ort, entlang der Nims, verläuft der Nims-Radweg, der von Irrel kommend auch Anschluss an das benachbarte Luxemburg hat.