Nikolausabend und Kindertreff am 05.12. und 06.12.2022

Der Besuch vom Nikolaus am 05.12. und der offene Kindertreff in Rittersdorf am 06.12.2022
Ortsgemeinde
Der Besuch vom Nikolaus am 05.12. und der offene Kindertreff in Rittersdorf am 06.12.2022
Der offene Kindertreff in Rittersdorf. Diesmal konnten Winterwichtel gebastelt werden.
Lebendiger Adventskalender - Gelegenheit zur Einstimmung auf die weihnachtliche Zeit.
An alle Rittersdorfer mit alten Hausnamen:
Machen Sie mit und bewahren ein Stück Familien- und Dorfidentität für zukünftige Generationen.
Am Freitag, 05.11.2021, fand der St.-Martinsumzug statt. Nach einer Andacht in unserer Pfarrkirche folgten die Teilnehmer Pferd, Musikverein und Feuerwehr bis zum Martinsfeuer und zur Brezelausgabe.
Seit Jahren wurde nach einer Lösung zur Verschattung des vorderen Beriches der KiTa gesucht, nun wurde ein großer Schirm als Sonnen- und Regenschutz gespendet.
In Rittersdorf wurden neue Biogutcontainer aufgestellt. An insgesamt drei Standorten können nun Bioabfälle entsorgt werden.
Sechs neue Verkehrswarnpuppen wurden angeschafft und an besonders neuralgischen Orten aufgestellt.
Lisa und Luca Brems unterstützen das Damesbergmännchen und machen Verkehrsteilnehmer auf Schul- und Kindergartenkinder aufmerksam.
Kaffee, Kuchen, Gesang und gute Gespräche — In den Wintermonaten veranstaltet das Seniorenkaffeeteam der Frauengemeinschaft St. Barbara Rittersdorf regelmäßig einen Seniorenkaffee im Sporthäuschen.
Der offene Kindertreff in Rittersdorf. Diesmal mit “iron_move_lebe_liebe_tanze”
Der offene Kindertreff in Rittersdorf – Je nach aktuellen Gegebenheiten wird gemalt, gespielt, lackiert, gebastelt, verrenkt und getobt.
Stand Februar 2021: Sachstandsinformationen zu Baugebiet auf Königskreuz, Ausbau Schulstraße/K67, Rad- und Wirtschaftsweg entlang der L5/Königsberg, Kirchtreppe, Bikepark sowie Kindertagesstätte Burgzwerge.
Die JSG Koosbüsch — Spielgemeinschaft mit den Vereinen SV Rittersdorf, SV Koosbüsch-Weidingen, VfB Biersdorf, SV Blau-Weiss Ehlenz, DJK Wißmannsdorf, DJK Nattenheim-Bickendorf — bedankt sich bei den Sponsoren für neue Regenjacken und Taschen!
Am 26.05.2018 trafen sich die Kinder, Eltern und das Team der KITA Burgzwerge in Rittersdorf um den linken Vorplatz der Kindertagesstätte in einen bunten Spielbereich für die Kindergartenkinder umzugestalten.
Das Dorfleben scheint wie gelähmt — hinzu kommt die Befürchtung hinsichtlich einer zweiten Corona-Welle.
Einige Projekte konnten dennoch fortgeführt und andere neu begonnen werden, wie z.B. Teilsanierung und Verschönerungen am Friedhof, uvm.
Die Gemeinde Rittersdorf vermittelt in der Zeit der Corona-Krise für ältere Menschen und Hilfesuchenden aus Rittersdorf, die selbst keine Gelegenheit dazu finden, einen Einkaufsdienst.
Der MV konnte mit einem Platzkonzert am Gemeindehaus begeistern.
Gespielt wurden Stücke wie Coldplay Symphonie, Tage wie diese, eine Liederkollektion der 80er Jahre, sowie traditionelle Blasmusik.
Im Wiesengrund wurden durch unseren Gemeindearbeiter und die Gruppe Ü60 für Rittersdorf 3 neue Spielgeräte aufgestellt.
Aktuelle Informationen für unsere Senioren zur Seniorenfahrt, zum Seniorennachmittag, zu Führungen in der Burg und Unterstützungsangeboten für unsere Rittersdorfer Senioren im Alltag.
Corona Cleanup 2021 — Unsere "Aktion Saubere Landschaft" am 20.03. mal anders: Jeder sammelt für sich.
Ein Bauwagen als neue Spielmöglichkeit im Außenbereich der Kindertagesstätte Burgzwerge.
Vielen Dank an die Sponsoren!
Die Lieferung erfolgt Ende Mai — dann werden noch fleißige Hände zur Eigenleistung benötigt.
Der offene Kindertreff in Rittersdorf – Je nach aktuellen Gegebenheiten wird gemalt, gespielt, lackiert, gebastelt, verrenkt und getobt.
Der offene Kindertreff in Rittersdorf – Je nach aktuellen Gegebenheiten wird gemalt, gespielt, lackiert, gebastelt, verrenkt und getobt.
Der offene Kindertreff in Rittersdorf – Je nach aktuellen Gegebenheiten wird gemalt, gespielt, lackiert, gebastelt, verrenkt und getobt.
Der offene Kindertreff in Rittersdorf – Je nach aktuellen Gegebenheiten wird gemalt, gespielt, lackiert, gebastelt, verrenkt und getobt.
Der offene Kindertreff in Rittersdorf – Je nach aktuellen Gegebenheiten wird gemalt, gespielt, lackiert, gebastelt, verrenkt und getobt.
Karneval in Tüten am Rosenmontag – Je nach aktuellen Gegebenheiten wird gemalt, gespielt, lackiert, gebastelt, verrenkt und getobt.
Der offene Kindertreff in Rittersdorf – Je nach aktuellen Gegebenheiten wird gemalt, gespielt, lackiert, gebastelt, verrenkt und getobt.
Der offene Kindertreff in Rittersdorf – Je nach aktuellen Gegebenheiten wird gemalt, gespielt, lackiert, gebastelt, verrenkt und getobt.
Der offene Kindertreff in Rittersdorf – Je nach aktuellen Gegebenheiten wird gemalt, gespielt, lackiert, gebastelt, verrenkt und getobt.
Der offene Kindertreff in Rittersdorf – Je nach aktuellen Gegebenheiten wird gemalt, gespielt, lackiert, gebastelt, verrenkt und getobt.
Der offene Kindertreff in Rittersdorf – Je nach aktuellen Gegebenheiten wird gemalt, gespielt, lackiert, gebastelt, verrenkt und getobt.
Der offene Kindertreff in Rittersdorf – Je nach aktuellen Gegebenheiten wird gemalt, gespielt, lackiert, gebastelt, verrenkt und getobt.
Endlich ist es wieder soweit: Dorfrallye für Rittersdorfer Kinder ab 6 Jahren.
Bei Stationen im gesamten Ort warten verschiedenste Prüfungen.
Informationen für Teilnehmer und Helfer im Artikel.
Vor der Hexennacht wird der Maibaum aufgestellt. Alle Kinder sind eingeladen, ihren ganz persönlichen Wunschzettel am Maibaum zu befestigen.
Am ersten Mai findet das traditionelle Maiwecken statt – "wie es früher einmal war"
Das Tor am alten Friedhof bei der Kirche konnte endlich erneuert werden.
Die Seniorenfahrt führte dieses Mal zum Baumwipfelpfad nach Orscholz, zur Saarschleife und nach Mettlach.
Der Besuch des Landrates in Rittersdorf bildet den Abschluss einer Besuchsreihe von ca. 235 Ortsgemeinden des Eifelkreises Bitburg-Prüm.
Unterstützungsangebot bei der Anmeldung zur Corona-Impfung für ältere Rittersdorfer Mitmenschen.
Ein Bild vom vorletzten Jahr: Aufstellen mit der Feuerwehr.
2019 gab es die letzte große Maifeier mit Kirchenchor, Musikverein, SV Rittersdorf, KV Burgnarren mit Gardetänzen, Maikönigin, Prinzessin, KiTa Burgzwerge, Tanz in den Mai und Frühschoppen.
Pilgern ist wieder "in" – Es muss aber nicht gleich der Jakobsweg quer durch Spanien sein. Auch die Strecke zwischen Stadtkyll und Trier hat ihre Herausforderungen und Reize.
Rückblick zu "Auftanken von Körper und Geist".
Nach langen Entbehrungen der letzten Jahre pilgert die St. Matthias Bruderschaft in diesem Jahr wieder im Mai und zwar vom 20.-22. Mai zum Grab des Heiligen St. Matthias nach Trier.
Neugierige Pilger aus Rittersdorf sind herzlich eingeladen mitzukommen
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag, den 23.03.2019 viele gut gelaunte, fleißige Helferinnen und Helfer, um den widerrechtlich weggeworfenen Müll einzusammeln.
Nachwuchsfußballspieler von Bambini bis A-Jugend gesucht! Komm einfach zum Probetraining!
Marco Fandel veranstaltete ein Schnupper-Fußball-Training in der KiTa Burgzwerge.
30 Kinder hatten sichtlich Spaß an Bewegung und einem sportlichen miteinander.
Bürgerversammlung am Montag, 25.11.2019, um 19:00 Uhr.
Informationsveranstaltung und Workshop, aktive Beteiligung der Bevölkerung zur Erarbeitung des örtlichen Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzeptes.
Der Förderverein des SV Rittersdorf Jugend unterstützt das außerordentliche Engagement der Grundschule mit der Anschaffung von einheitlichen Trainings-T-Shirts.
Der Weg über die Kirchtreppe ist nicht mehr verkehrssicher - sofortige Sperrung unvermeidlich.
Dauerregen sei Dank – Zwei Events konnten gemeinsam gefeiert werden.
Hüttenbrennen und Schlammschlacht sind vorbildlich gelungen!
Der Winter ist vertrieben, der Dauerregen bleibt…
Rittersdorf im Dornröschenschlaf, so könnte man das empfinden.
Viele Projekte können derzeit nicht fortgeführt werden, trotzdem gibt es auch positive Entwicklungen.
Unser Nikolaus durfte die Kinder leider nicht persönlich besuchen und legte deshalb die Überraschung vor die Tür.
Aktuelle Nachrichten/Hinweise
Keine Abfuhr mehr von Hochwassermüll seitens der Gemeinde
Spendenbörse für Hochwasserbetroffene
Lebendiger Adventskalender - Gelegenheit zur Einstimmung auf die weihnachtliche Zeit.
Wer gerne Gastgeber sein möchte und ein Fenster öffnen will, kann sich bis zum 14. November beim Organisationsteam melden.
Viele nahmen am diesjährigen Martinszug teil. Dank der vielen Helfer wurde es eine gelungene Veranstaltung.
In diesem Jahr wird wieder der St. Martinsumzug mit Wortgottesdienst, Martinsfeuer, Mantelteilung und Brezeln stattfinden können — voraus gesetzt, die dann geltenden Regeln der Covid-19-Pandemie lassen dies zu.
Pilgern ist wieder "in" – es muss aber nicht gleich der Jakobsweg sein. Auch die Strecke zwischen Stadtkyll und Trier hat ihre Herausforderungen und Reize.
Kostenloses Beratungsangebot und Aufklärung über Fördermöglichkeiten für Anlieger am vom Neubau erfassten Bereich der K67: Schulstraße / zum Bildchen
Frau Elisabeth Schilz feierte am 10.07.2020 Ihren 95. Geburtstag.
Renate Stalpes überbrachte Glückwünsche im Namen der Ortsgemeinde.
Am 31.07.2021 räumen wir den Bereich entlang der Nims.
Wir brauchen freiwillige Helfer!
Auch die Anlieger und Grundstückseigentümer werden gebeten, sich zu beteiligen.
Treffpunkt: Hinter der Burg um 09.00 Uhr.
Endlich ist es soweit! Die 4. Dorfrallye für Rittersdorfer Kinder ab 6 Jahren findet am 17.07.2021 statt. Um Voranmeldung wird gebeten. Wir würden uns auch über weitere Helfer freuen. Nähere Informationen im Artikel.
Der Rittersdorfer Maiwagen rollt am ersten Mai durchs Dorf – beladen mit süßen Maigrüßen
Das lokale Versorgungsangebot in Rittersdorf wird immer knapper.
Vielleicht besteht Interesse, neben den schon vorhandenen Angeboten von den rollenden Märkten und Selbstvermarktung ein Einzelhandelskonzept zu etablieren?
"Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben - in der Ukraine und weltweit."
Dieses Jahr ist alles anders!
Offener Kindertreff für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren im Gemeindehaus am 06.10.2020.
Aktion Saubere Landschaft mal anders: Jeder sammelt für sich, weitere Informationen hier im Artikel.
Nach dem ausverkauften Picknickkonzert veranstaltet die Vereinsgemeinschaft ein weiteres Highlight auf der Burgwiese mit De' Hofnarren und dem MV Rittersdorf am Tag der deutschen Einheit.
Sitzung des Ausschusses Dorfgemeinschaft und Soziales im Gemeindehaus am 10.02.2020.
Rittersdorf geht neue Wege – Mit drei Beigeordneten und vier Geschäftsbereichen werden Aufgaben verteilt und gemeinsam geschultert.
Hier eine kurze Zwischeninformation über die Arbeit der Ausschüsse.
Öffentlicher Waldbegang am 18.10.2019 unter Leitung von Herrn Revierleiter Wagner und Herrn Forstamtsleiter Weis – Informationsgelegenheit für alle Rittersdorfer.
Frau Magdalena Lentes feierte am 10.09.2019 ihren 90. Geburtstag.
Renate Stalpes und Dr. Holger Klein gratulierten im Namen der Ortsgemeinde und Dieter Lichter stellvertretend für die Verbandsgemeinde Bitburger Land.
Gertrud und Rudolf Reifer feiern goldene Hochzeit. Allerbeste Wünsche zum Goldenen Hochzeitstag!
Am 11.10.2018 fand die diesjährige Seniorenfahrt und am 03.11.2018 fand das gemütliche Beisammensein statt, für alle die nicht an der Fahrt teilgenommen haben.
Mit Kölsche Abend, Kinderkarneval, Seniorennachmittag und Rosenmontagsumzug. Ein buntes Programm für Jung und Alt, Klein und Groß!
Dorfrallye — Ein Parcours für Kinder ab dem Grundschulalter — mit Quizfragen, Aufgaben, Prüfungen und Informationen quer durch Rittersdorf.
Die Vereinsgemeinschaft veranstaltet ein Picknickkonzert mit Guildo Horn & Die orthopädischen Strümpfe auf der Burgwiese Rittersdorf.
Rittersdorf plant ein Neubaugebiet - Interessenten werden um Terminabsprache mit unserem neuen Bürgermeister Dr. Holger Klein gebeten, damit er sich ein Bild über die Bewerberlage verschaffen kann.
Selbstverteidigungskurs für Frauen ab 16 Jahren — Ein Angebot vom Karnevalsverein KV Burgnarren Rittersdorf
Karl Zenders mobiler Wurstshop ab sofort regelmäßig auf dem Kirchplatz in Rittersdorf.
Bei unserem Restaurant HERRMANN‘S in der Burg Rittersdorf werden an den kommenden Wochenenden eine kleine Auswahl an Speisen und Wein "to go" angeboten. Um Vorbestellung wird gebeten.
Auch in diesem Jahr wurde der alte Brauch des Hüttenbrennens am "Schafssonntag" in Rittersdorf gepflegt.
Sicher Leben im Alter - eine Präventionsveranstaltung über neue Betrugsmaschen, Haustürgeschäfte und Einbruchsschutz besonders für Senioren, aber auch für alle anderen Interessierten.
Offener Kindertreff für Kinder im Alter von 6-12 Jahren im Gemeindehaus.
Jeden ersten Dienstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr.
Informationsveranstaltung mit anschließendem Workshop zum Thema "Aufstellung eines örtlichen Hochwasservorsorgekonzeptes" im Gemeindehaus.
Ihre Hilfe ist gefragt.
Freitag 04.10.2019 GLOYD LOBSTER — Acoustic Rock, Pop & Party
Montag 07.10.2019 traditionelles Schweinshaxenessen mit Kapestiertisch, Vorbestellung empfohlen
Kundenservice vor Ort: In Rittersdorf jeden Dienstag von 08.30 bis 09.15 Uhr auf dem Kirchplatz.
Pilgerung der St.-Matthias-Bruderschaft von Stadtkyll über Rittersdorf bis zum Apostelgrab des Heiligen Matthias in Trier
Lebendiger Adventskalender - Gelegenheit zur Einstimmung auf die weihnachtliche Zeit.
Wer gerne Gastgeber sein möchte und ein Fenster öffnen will, kann sich bis zum 10. November beim Organisationsteam melden.
Christof Urmes feierte seinen 80. Geburtstag. Dr. Holger Klein gratulierte herzlich auch im Namen der Ortsgemeinde.
Seniorenfahrt am 17.10. zur Saarschleife, dem Baumwipfelpfad und nach Mettlach - um Voranmeldung wird gebeten.
Die Erfolgsgeschichte "Dorfrallye" wird fortgesetzt! Wir freuen uns über Eure/Ihre Hilfe, sei es durch Unterstützung oder eine eigene Erlebnisstation für die Kinder.
Dorfrallye — Ein Parcours für Kinder ab dem Grundschulalter — mit Quizfragen, Aufgaben, Prüfungen und Informationen quer durch Rittersdorf.
Dank tatkräftiger Unterstützung beim Austausch des Maibaumständers konnte der Termin für das diesjährige Maibaumaufstellen eingehalten werden.
Auf einer Gesamtlänge von 30 Kilometern wurde in den anliegenden 12 Ortsgemeinden ein buntes und vielfältiges Programm mit Musik, Animation und Essen geboten.
Auch in diesem Jahr heißt es am Pfingstmontag, dem 10.06.2019, im Tal des Eifel-Flüsschens Nims: Vorfahrt fürs Rad
Wandertag am 02.06.2019 in Bettingen. Geführte Wanderungen auf dem neuen Rundwanderweg 76 sowie auf Teilen der neuen Rundwanderwege 73 und 75.
Zweite Auflage des lebendigen Adventskalenders in Rittersdorf - Resümee und Fotostrecke
Der Martinszug startete nach der Andacht an der Kirche.
Nach der Mantelteilung am Feuer hinter der Burg wurden die Brezeln im Burginnenhof verteilt.
Erster Seniorenkaffee im Jahr 2018 mit Vorstellung des Hausnotrufes.
Am 14. November feierten die Eheleute Martin und Luzie Roths geb. Kiesgen das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit.
Am 11.10.2017 fand die diesjährige Seniorenfahrt und am 28.10.2017 fand das gemütliche Beisammensein statt, für alle die nicht an der Fahrt teilgenommen haben.
Am 13. Juni 2017 feierten die Eheleute Alois und Nella Peters aus Rittersdorf das Fest der Diamantenen Hochzeit.
Am Wochenende des 24./25.06.2017 finden auf Burg Rittersdorf die diesjährigen Musiktage statt. Von der Musical-Gala bis hin zur Blasmusik wird alles geboten.
Auch in diesem Jahr trafen sich bei strahlendem Sonnenschein am 25.03.2017 wieder viele gut gelaunte und fleißige Helfer, um den im und um den Ort achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln.
Das Damesbergmännchen wurde in der Silvesternacht aus seiner Verankerung gerissen und entwendet. Nun ist es wieder zurück an seinem alten Platz.
Die Götterboten der Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf sind dabei!
Pilgerung der St.-Matthias-Bruderschaft von Stadtkyll über Rittersdorf bis zum Apostelgrab des Heiligen Matthias in Trier
Die Welt ist bunt – Beim KV geht’s wieder rund! Für die Session 2019 geplant: 23.02.2019 Karnevalsparty 24.02.2019 Kinderkarneval 28.02.2019 Fetter Donnerstag – Seniorennachmittag 04.03.2019 Rosenmontagsumzug
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende, Weihnachten steht vor der Tür, ein Fest des Friedens und der Freude.
Am Samstag, dem 24.03.2018 trafen sich wieder viele fleißige Helfer, die sich mit Ihren Fahrzeugen auf den Weg machten, um den im und um den Ort achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln.
Herzliche Gratulation zum 95. Geburtstag von Frau Josefine Feilen
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende, Weihnachten steht vor der Tür, ein Fest des Friedens und der Freude.
Ein Team des Kirchengemeinderates St.-Martin, Rittersdorf organisiert den dritten Lebendigen Adventskalender
Bei der Seniorenbefragung im Rahmen des Projekts "Zukunfts-Check Dorf" wurde unter anderem der Wunsch geäußert, einen Besuchsdienst einzurichten.
Der Sportverein Rittersdorf wünscht allen Fröhliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.
Regelmäßig findet der Seniorentreff von November bis März statt. Besonders lustig ging es beim karnevalistischen Nachmittag zu.
Am 20. Januar konnte Katharina Freis aus Rittersdorf ihren 95. Geburtstag feiern.
Ein kurzer Rückblick und eine Bildergalerie des ersten lebendigen Adventskalenders in Rittersdorf.
Der AK Dorfgemeinschaft und Soziales organisierte einen Informationsabend mit der Gemeindeschwester Plus Claudia Moser.
Die Mischung aus Fitness, Entspannung und Naturerleben weiter verbessern, dass spiegelte sich im Ergebnis der Seniorenbefragung im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf wider.
Durch Vertreibung und Flucht gelangen viele Menschen in unsere Region, die auf unsere Hilfe angewiesen sind.
Das diesjährige Adventskonzert des MV Rittersdorf findet am 17.12.2017 in der Pfarrkirche St. Martin zusammen mit dem Kirchenchor Cäcilia Rittersdorf statt.
Ein Team des Kirchengemeinderates St.-Martin, Rittersdorf organisiert einen Lebendigen Adventskalender
Am 27.12.2016 feierten die Eheleute Josef und Magdalena Lentes das äußerst seltene Fest der eisernen Hochzeit.
Für die Seniorinnen und Senioren, die nicht an der Tagesfahrt teilnahmen, fand am 05.11.2016 im Gemeindehaus ein gemütliches Beisammensein statt.
Am 05.10.2016 fand die diesjährige Seniorenfahrt statt. Mit dem Bus ging die Fahrt nach Vianden um das Pumpspeicherkraftwerk der Société Electrique de l'Our (SEO) zu besichtigen.
Am 9. Dezember beginnt um 14.00 Uhr der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf des Sportverein Rittersdorf auf dem Sportplatzgelände.
Gelegenheit für Einblicke in die Vergangenheit gab es am 11.09.2016 erstmals im Rahmen dieser Veranstaltung auch in der Burg Rittersdorf.
Der SV Rittersdorf veranstaltete ab dem 18.02.2016 erstmalig einen Selbstverteidigungskurs speziell für Frauen den 16 Teilnehmerinnen erfolgreich absolviert haben.
Die Gemeinde Rittersdorf beteiligt sich am Zukunfts-Check Dorf mit zur Zeit 4 Arbeitskreisen.
Der zehnte Raderlebnistag Nim(m)s Rad 2016 in Rittersdorf konnte in gewohnter Atmosphäre besucht werden.
Verabschiedung der Reinemachefrau Annemie Schmitt aus dem Dienst in der Kita Burgzwerge. Nach vielen Jahren hat Sie den Dienst schweren Herzens beendet.
Auch in diesem Jahr stellte die Feuerwehr Rittersdorf den Maibaum am 1. Mai auf dem Kirchplatz auf.
Auch in diesem Jahr ersetzten die Kommunionskinder und Messdiener die Glocken der Kirche am Karfreitag und Karsamstag.
Am Samstag, dem 02.04.2016 trafen sich wieder viele fleißige Helfer, die sich mit Ihren Fahrzeugen auf den Weg machten, um den im und um den Ort achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln.
Das Familienbuch Rittersdorf in der zweiten Auflage 1662-1910.
Das Hüttenbrennen ist ein alter Brauch in vielen Eifeldörfern und wird jedes Jahr am ersten Fastensonntag begangen.
Das Damesbergmännchen wurde in der Silvesternacht aus seiner Verankerung gerissen und entwendet
Ein Team des Kirchengemeinderates St.-Martin, Rittersdorf organisiert einen Lebendigen Adventskalender
Nach Anbruch der dunklen Jahreszeit wird man durch Weihnachtsbeleuchtungen als eine der ersten offensichtlichen Anzeichen in der Umgebung auf die Adventszeit aufmerksam.
Weihnachten 2015 wurde erstmalig der Baum an der alten Schule mit einer Lichterkette geschmückt.
Das Adventskonzert 2015 wurde mit weihnachtlichen Weisen vom Jugendorchester unter der Leitung von Sarah Lichter und Laura Thies eröffnet.
Am 07.10.2015 fand die Seniorenfahrt 2015 und am 17.10.2015 ein gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus statt.
Bereits im Juni 2015 wurde eine Idee kurz entschlossen umgesetzt. Das Pfädchen trägt zur Erweiterung der fußläufigen Erschließung von Rittersdorf bei.
Viele haben es, auch schon im Volksfreund, gesehen: Das Damesbergmännchen.
Der SV Rittersdorf veranstaltet einen Selbstverteidigungskurs speziell für Frauen.
Auch in diesem Jahr heißt es am Pfingstmontag, dem 16.05.2016, im Tal des Eifel-Flüsschens Nims: Vorfahrt fürs Rad
Am Samstag, 28.03.2015 trafen sich wieder viele fleißige Helfer.
Das Hüttenbrennen ist ein alter Brauch in vielen Eifeldörfern und wird jedes Jahr am ersten Fastensonntag begangen.
Ein doppeltes 40-jähriges Dienstjubiläum wurde in Rittersdorf gefeiert.
Rittersdorf ist Sitz einer KiTa mit vier Gruppen, die in kommunaler Trägerschaft betrieben werden.
Unmittelbar durch den Ort, entlang der Nims, verläuft der Nims-Radweg, der von Irrel kommend auch Anschluss an das benachbarte Luxemburg hat.