Coronaimpfung - Hilfe bei der Anmeldung

Unterstützungsangebot bei der Anmeldung zur Corona-Impfung für ältere Rittersdorfer Mitmenschen.
Ortsgemeinde
Unterstützungsangebot bei der Anmeldung zur Corona-Impfung für ältere Rittersdorfer Mitmenschen.
"Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben - in der Ukraine und weltweit."
Dieses Jahr ist alles anders!
Unser Nikolaus durfte die Kinder leider nicht persönlich besuchen und legte deshalb die Überraschung vor die Tür.
Jubiläumskonzert des Musikverein Eintracht Rittersdorf 1930 e.V. zum 90-jährigen Bestehen unter dem Motto "Früher, Heute, Morgen".
Bei diesem Konzert wirkten auch ehemalige Dirigenten des Musikvereins mit.
Aktuelle Informationen für unsere Senioren zur Seniorenfahrt, zum Seniorennachmittag, zu Führungen in der Burg und Unterstützungsangeboten für unsere Rittersdorfer Senioren im Alltag.
Offener Kindertreff für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren im Gemeindehaus am 06.10.2020.
Nach dem ausverkauften Picknickkonzert veranstaltete die Vereinsgemeinschaft ein weiteres Highlight auf der Burgwiese: Open Air mit De' Hofnarren am Kirmessamstag.
Im Wiesengrund wurden durch unseren Gemeindearbeiter und die Gruppe Ü60 für Rittersdorf 3 neue Spielgeräte aufgestellt.
Puppenspiel für Kinder auf der Bühne Burgwiese.
Geschichten von Kasper, Seppel, der Prinzessin und Zauberer Schlotterhose.
Der MV konnte mit einem Platzkonzert am Gemeindehaus begeistern.
Gespielt wurden Stücke wie Coldplay Symphonie, Tage wie diese, eine Liederkollektion der 80er Jahre, sowie traditionelle Blasmusik.
Am 22.08.2020 veranstaltete die Vereinsgemeinschaft ein Picknickkonzert mit Schlagerstar Guildo Horn und die orthopädischen Strümpfe auf der Burgwiese.
Frau Elisabeth Schilz feierte am 10.07.2020 Ihren 95. Geburtstag.
Renate Stalpes überbrachte Glückwünsche im Namen der Ortsgemeinde.
Das Dorfleben scheint wie gelähmt — hinzu kommt die Befürchtung hinsichtlich einer zweiten Corona-Welle.
Einige Projekte konnten dennoch fortgeführt und andere neu begonnen werden, wie z.B. Teilsanierung und Verschönerungen am Friedhof, uvm.
Rittersdorf im Dornröschenschlaf, so könnte man das empfinden.
Viele Projekte können derzeit nicht fortgeführt werden, trotzdem gibt es auch positive Entwicklungen.
Heiko Verkaufswagen liefern Lebensmittel mindestens einmal wöchentlich bis vor die Haustür.
Gerade jetzt in der Zeit der Corona-Pandemie eine mögliche Lösung bei Versorgungsproblemen.
19 jähriger kracht in Gegenverkehr - drei Schwerverletzte.
Solche Meldungen erscheinen täglich in den Medien.
Ein Fahrsicherheitstraining ist eine sinnvolle Ergänzung zur Beschulung junger Fahrer.
Rittersdorf gewährt einen Zuschuss.
Das Tor am alten Friedhof bei der Kirche konnte endlich erneuert werden.
Die Gemeinde Rittersdorf vermittelt in der Zeit der Corona-Krise für ältere Menschen und Hilfesuchenden aus Rittersdorf, die selbst keine Gelegenheit dazu finden, einen Einkaufsdienst.
In Rittersdorf wurden neue Biogutcontainer aufgestellt. An insgesamt drei Standorten können nun Bioabfälle entsorgt werden.
Dauerregen sei Dank – Zwei Events konnten gemeinsam gefeiert werden.
Hüttenbrennen und Schlammschlacht sind vorbildlich gelungen!
Der Winter ist vertrieben, der Dauerregen bleibt…
Die JSG Koosbüsch - Spielgemeinschaft mit den Vereinen SV Rittersdorf, SV Koosbüsch-Weidingen, VfB Biersdorf, SV Blau-Weiss Ehlenz, DJK Wißmannsdorf, DJK Nattenheim-Bickendorf - bedankt sich bei den Sponsoren für neue Regenjacken und Taschen!
Kaffee, Kuchen, Gesang und gute Gespräche — In den Wintermonaten veranstaltet das Seniorenkaffeeteam der Frauengemeinschaft St. Barbara Rittersdorf regelmäßig einen Seniorenkaffee im Sporthäuschen.
First Responder – gut ausgebildete Ersthelfer aus der Nachbarschaft überbrücken die Zeit nach dem Notruf bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder Notarztes.
In Rittersdorf nimmt Richard Carl diese Tätigkeit schon seit langer Zeit ehrenamtlich wahr.
Der Weg über die Kirchtreppe ist nicht mehr verkehrssicher - sofortige Sperrung unvermeidlich.
Der Förderverein des SV Rittersdorf Jugend unterstützt das außerordentliche Engagement der Grundschule mit der Anschaffung von einheitlichen Trainings-T-Shirts.
Bürgerversammlung am Montag, 25.11.2019, um 19:00 Uhr.
Informationsveranstaltung und Workshop, aktive Beteiligung der Bevölkerung zur Erarbeitung des örtlichen Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzeptes.
Viele nahmen am diesjährigen Martinszug teil. Dank der vielen Helfer wurde es eine gelungene Veranstaltung.
Sechs neue Verkehrswarnpuppen wurden angeschafft und an besonders neuralgischen Orten aufgestellt.
Lisa und Luca Brems unterstützen das Damesbergmännchen und machen Verkehrsteilnehmer auf Schul- und Kindergartenkinder aufmerksam.
Die Seniorenfahrt führte dieses Mal zum Baumwipfelpfad nach Orscholz, zur Saarschleife und nach Mettlach.
Marco Fandel veranstaltete ein Schnupper-Fußball-Training in der KiTa Burgzwerge.
30 Kinder hatten sichtlich Spaß an Bewegung und einem sportlichen miteinander.
Terminvereinbarung mit den Ansprechpartnern der Ortsgemeinde Rittersdorf sind ab sofort unkompliziert möglich. Die Termine können im Büro der Ortsgemeinde im Gebäude des Kindergartens wahrgenommen werden.
In der konstituierenden Sitzung am 14.08.2019 übergab unser langjähriger Bürgermeister Walter Heyen sein Amt Dr. Holger Klein und Walter Heyen verpflichtete die neuen Gemeinderatsmitglieder.
Am 31.08.2019 fand die dritte Ritterdorfer Dorfrallye statt.
45 Kinder nahmen teil und 20 freiwillige Helfer sorgten dafür, dass die Erfolgsgeschichte fortgesetzt werden konnte!
Nachwuchsfußballspieler von Bambini bis A-Jugend gesucht! Komm einfach zum Probetraining!
Feierliche Abschlussveranstaltung im Rahmen einer Bürgerversammlung mit vielen Ehrengästen. Offizielle Übergabe des Dorfentwicklungskonzeptes für Rittersdorf am 13.05.2019
Das Maibaumaufstellen am 30.04.2019 mit Tanz in den Mai war dank reger Beteiligung ein voller Erfolg. Die Vereinsgemeinschaft bedankt sich ganz herzlich bei allen Besuchern und Helfern!
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag, den 23.03.2019 viele gut gelaunte, fleißige Helferinnen und Helfer, um den widerrechtlich weggeworfenen Müll einzusammeln.
Die Ortsgemeinde Rittersdorf ist Mitglied des Naturparks Südeifel geworden und gehört nun zur 90-köpfigen Großfamilie der Naturparkgemeinden.
Am 26.05.2018 trafen sich die Kinder, Eltern und das Team der KITA Burgzwerge in Rittersdorf um den linken Vorplatz der Kindertagesstätte in einen bunten Spielbereich für die Kindergartenkinder umzugestalten.
Im Rahmen des "Tag des offenen Denkmals" am 10.09.2017 öffnete die Burg Rittersdorf auch in diesem Jahr ihre Pforten.
Der Besuch des Landrates in Rittersdorf bildet den Abschluss einer Besuchsreihe von ca. 235 Ortsgemeinden des Eifelkreises Bitburg-Prüm.
Am 20. und 21. Mai 2017 feierten wir die Einsegnung unseres neuen TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank).
Beim Fahrradcheck am Sporthäuschen wurde ein kostenloser Frühjahrscheck angeboten
Die blaue Mitfahrerbank wurde im Beisein des Gemeinderates, des Grundstückseigentümers und anwesenden Mitbürgern eingeweiht.