Foasicht allaf aan Rikschdorf

Die Welt ist bunt – Beim KV geht’s wieder rund! Für die Session 2019 geplant: 23.02.2019 Karnevalsparty 24.02.2019 Kinderkarneval 28.02.2019 Fetter Donnerstag – Seniorennachmittag 04.03.2019 Rosenmontagsumzug
Ortsgemeinde
Die Welt ist bunt – Beim KV geht’s wieder rund! Für die Session 2019 geplant: 23.02.2019 Karnevalsparty 24.02.2019 Kinderkarneval 28.02.2019 Fetter Donnerstag – Seniorennachmittag 04.03.2019 Rosenmontagsumzug
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende, Weihnachten steht vor der Tür, ein Fest des Friedens und der Freude.
Karl Zenders mobiler Wurstshop ab sofort regelmäßig auf dem Kirchplatz in Rittersdorf.
Am 11.10.2018 fand die diesjährige Seniorenfahrt und am 03.11.2018 fand das gemütliche Beisammensein statt, für alle die nicht an der Fahrt teilgenommen haben.
Die Ortsgemeinde Rittersdorf ist Mitglied des Naturparks Südeifel geworden und gehört nun zur 90-köpfigen Großfamilie der Naturparkgemeinden.
Dorfrallye — Ein Parcours für Kinder ab dem Grundschulalter — mit Quizfragen, Aufgaben, Prüfungen und Informationen quer durch Rittersdorf.
Am 26.05.2018 trafen sich die Kinder, Eltern und das Team der KITA Burgzwerge in Rittersdorf um den linken Vorplatz der Kindertagesstätte in einen bunten Spielbereich für die Kindergartenkinder umzugestalten.
Am Samstag, dem 24.03.2018 trafen sich wieder viele fleißige Helfer, die sich mit Ihren Fahrzeugen auf den Weg machten, um den im und um den Ort achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln.
Zweite Auflage des lebendigen Adventskalenders in Rittersdorf - Resümee und Fotostrecke
Pilgerung der St.-Matthias-Bruderschaft von Stadtkyll über Rittersdorf bis zum Apostelgrab des Heiligen Matthias in Trier
Herzliche Gratulation zum 95. Geburtstag von Frau Josefine Feilen
Der Martinszug startete nach der Andacht an der Kirche.
Nach der Mantelteilung am Feuer hinter der Burg wurden die Brezeln im Burginnenhof verteilt.
Kundenservice vor Ort: In Rittersdorf jeden Dienstag von 08.30 bis 09.15 Uhr auf dem Kirchplatz.
Erster Seniorenkaffee im Jahr 2018 mit Vorstellung des Hausnotrufes.
Am 14. November feierten die Eheleute Martin und Luzie Roths geb. Kiesgen das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit.
Am 11.10.2017 fand die diesjährige Seniorenfahrt und am 28.10.2017 fand das gemütliche Beisammensein statt, für alle die nicht an der Fahrt teilgenommen haben.
Im Rahmen des "Tag des offenen Denkmals" am 10.09.2017 öffnete die Burg Rittersdorf auch in diesem Jahr ihre Pforten.
Der Besuch des Landrates in Rittersdorf bildet den Abschluss einer Besuchsreihe von ca. 235 Ortsgemeinden des Eifelkreises Bitburg-Prüm.
Dank tatkräftiger Unterstützung beim Austausch des Maibaumständers konnte der Termin für das diesjährige Maibaumaufstellen eingehalten werden.
Dorfrallye — Ein Parcours für Kinder ab dem Grundschulalter — mit Quizfragen, Aufgaben, Prüfungen und Informationen quer durch Rittersdorf.
Am 13. Juni 2017 feierten die Eheleute Alois und Nella Peters aus Rittersdorf das Fest der Diamantenen Hochzeit.
Am 20. und 21. Mai 2017 feierten wir die Einsegnung unseres neuen TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank).
Auf einer Gesamtlänge von 30 Kilometern wurde in den anliegenden 12 Ortsgemeinden ein buntes und vielfältiges Programm mit Musik, Animation und Essen geboten.
Am Wochenende des 24./25.06.2017 finden auf Burg Rittersdorf die diesjährigen Musiktage statt. Von der Musical-Gala bis hin zur Blasmusik wird alles geboten.
Auch in diesem Jahr trafen sich bei strahlendem Sonnenschein am 25.03.2017 wieder viele gut gelaunte und fleißige Helfer, um den im und um den Ort achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln.
Auch in diesem Jahr wurde der alte Brauch des Hüttenbrennens am "Schafssonntag" in Rittersdorf gepflegt.
Beim Fahrradcheck am Sporthäuschen wurde ein kostenloser Frühjahrscheck angeboten
Das Damesbergmännchen wurde in der Silvesternacht aus seiner Verankerung gerissen und entwendet. Nun ist es wieder zurück an seinem alten Platz.
Die blaue Mitfahrerbank wurde im Beisein des Gemeinderates, des Grundstückseigentümers und anwesenden Mitbürgern eingeweiht.