Nikolaus zu Besuch

Der Nikolaus legte auf seiner Reise einen Zwischenstopp im Gemeindehaus ein.
Ortsgemeinde
Der Nikolaus legte auf seiner Reise einen Zwischenstopp im Gemeindehaus ein.
"Rommels- und Kürbisschnitzen" und Kinderschminken im Gemeindehaus für Groß und Klein.
Andacht, Martinszug, Brezelausgabe und Ausklang in mittlerweile bewährtem Ablauf.
Instrumente basteln und erraten, sowie Kinder-Rassel-Orchester für das Weihnachtskonzert.
Nächster Treff: 12.12.2023
Märchenstunde am 05.11.2023 für Kinder ab vier Jahren im Gemeindehaus.
Themenabend mit Referenten von Feuerwehr, Kreisverwaltung, Caritas Westeifel und den Hochwasserschutzprofis Firma IHP
Neuwahl des Beigeordneten für den Geschäftsbereich Bauen.
Kinder zwischen 6 und 12 Jahre: Meldet Euch beim Musikverein und gestaltet das Adventskonzert mit!
Jugendturnier der Verbandsgemeinde Bitburger Land.
Ausrichter: Förderverein SVR Jugend
Neue Kirchtreppe, Willkommensschilder an den Ortseinfahrten und die Bitte um Sauberkeit
Stand 21.09.2023
Die Hangrutsche rundet die vergangenen Projekte ab.
Leicht verständliche Vortragsreihe über Grundlagen, Gefahren und vorbeugende Maßnahmen rund um Internetnutzung
Ganze Generationen wurden von unserem liebenswerten Nikolaus Peter besucht. Nun wird ein Nachfolger gesucht.
Katastrophenschutz, gemeinschaftlicher Hochwasserschutz, Digitales Hochwassermeldesystem und weitere Schutzmöglichkeiten.
am Sportplatz Rittersdorf – wie immer gut besucht.
Wechsel im Betreuerteam - Rittersdorfer Kinder im Alter von einem Monat bis zwei Jahre willkommen.
Ausflug zur Abtei Maria Laach, Laacher See, Lava Dome Mendig und Abschluss im Brauhaus Mendig.
Sachstände, Hinweise und Stellenangebot der Ortsgemeinde, Stand 06.08.2023
Schupper-Fussball-Training des SVR in der Kindertagesstätte
Cornhole-spielen für einen guten Zweck. Nun folgte die Spende an die Burgzwerge.
Erfolgreiche Wiederauflage: Erneut galt es, bei Stationen im gesamten Ort verschiedenste Aufgaben zu absolvieren.
Herzliche Glückwünsche an Josef Lentes von der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde.
Maibaumaufstellen vor der Hexennacht und Maiwecken durch den Musikverein am ersten Mai.
Herzenswunsch-Spendenkampagne der DKB für die Kindertagesstätte Burgzwerge.
Die benötigte Spendensumme wurde erreicht
Feierliche Eröffnung mit geführter Wanderung, Anleitung an den Geräten und Ehrengästen.
Herzliche Einladung zur Pilgerung am 12. - 14. Mai von Rittersdorf nach Trier.
Frühlingskaffee der Ortsgemeinde im Gasthaus "Zum Bildchen".
Es war bunt: Kölsche Nacht mit De Hofnarren, Kinderkarneval und Rosenmontagsumzug mit After-Zug-Party.
Pressemeldung der "Umweltgruppe Rittersdorf blüht auf"
Traditionell werden in der Eifel am ersten Sonntag nach Aschermittwoch bei Einbruch der Dämmerung große Feuer auf Anhöhen entzündet.
Neuer Bücherschrank am Gemeindehaus zum Lesen, Tauschen und Teilen von Büchern
An der Mehrzweckhalle ist ab sofort ein AED, für die Allgemeinheit erreichbar, vorhanden.
Adventskonzert des Musikverein Eintracht Rittersdorf 1930 e.V. und gleichzeitig Fenster im Rahmen des lebendigen Adventskalenders.
Die F-Jugend der JSG Rittersdorf konnte dank Westenergie mit neuen Trikots ausgestattet werden.
In Kooperation mit dem Naturpark Südeifel konnten Schilder mit alten Hausnamen an vielen Stellen im Ort angebracht werden.
Nach einer Andacht in unserer Pfarrkirche folgten die Teilnehmer Pferd, Musikverein und Feuerwehr bis zum Martinsfeuer und zur Brezelausgabe.
Kaffee, Kuchen, Schnittchen und gute Gespräche. Organisiert vom Winterkaffeeteam der Frauengemeinschaft St. Barbara.
Der Fitnessweg ist fast fertig, die Geräte am Wisselsbachsteg, Giedenkreuz (Judenkreuz), Wiesengrund und Kindergarten können schon genutzt werden.
Der Förderverein KiTa Burgzwerge konnte ein neues Konzept “für die kleinen Gärtner” realisieren.
Das Kreismuseum Bitburg-Prüm plant eine Ausstellung zu dem Fotografen Joseph Quirin aus Kyllburg.
Das Puppenspiel im Gemeindehaus war gut besucht - wir freuen uns auf eine Wiederholung.
Der Förderverein konnte mit Hilfe vieler Sponsoren einen Bauwagen und Spielgeräte für die KiTa Burgzwerge anschaffen.
Erster SommerUmzug des KV Burgnarren Rittersdorf mit After-Zug-Party
Die Seniorenfahrt führte bei schönem Wetter in die Stadt Clervaux, in das Musée Rural Binsfeld und durch die herrliche Landschaft im Ourtal.
Zum Gedenken an den ersten Jahrestag der Flutnacht am 14./15.07.2021 trafen sich Betroffene und Helfer an der Nimsbrücke
Christian (Chako) Habekost und Mitarbeiter des SWR am 14.06. und 15.06. in Rittersdorf für die Fernsehaufzeichnung von "Auf die Stühle, fertig, los!".
Voller Terminkalender am Pfingstwochenende mit Guildo Horn, Feuerwehrübung, Konzert vom MV Rittersdorf, Gardetänze, Live-Musik und Nim(m)s Rad.
Nach den langen Entbehrungen der letzten Jahre konnte die St. Matthias Bruderschaft wieder zum Grab des Heiligen St. Matthias nach Trier pilgern.
Die Ortsgemeinde unterstützt bei der Gründung einer Krabbelgruppe für Kinder bis ca. drei Jahre.
In Rittersdorf wurde im Rahmen der bundesweiten Aktion saubere Landschaft sorglos weg geworfener Müll und Unrat eingesammelt.
Am 27.12.2021 feierten Magdalena und Josef Lentes Gnadenhochzeit.
Die Sträucher am neuen Friedhof wurden mit Hilfe der Gruppe "60+ für Rittersdorf" beschnitten.
Frau Barbara Schmitt feierte am 25.12.2021 Ihren 90. Geburtstag.
Die Umweltgruppe "Rittersdorf blüht auf" konnte vielen Haushalten Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen zur Verfügung stellen.
Pandemiebedingte Variante des lebendigen Adventskalenders, absolut coronakonform: Unser "Leuchtender Adventskalender"!
Planung einer Jugendgruppe in Rittersdorf zusammen mit Dorfgemeinschaft und Soziales und dem DRK Bitburg-Prüm/mobile Jugendarbeit im Eifelkreis.
Gut besuchtes Laien-Puppenspiel für Kinder auf dem Sportgelände mit rund 170 Besuchern.
Helferfest, Seniorennachmittag, Konzert des Isleker Musikanten Express und Benefizkonzert vom Musikverein Rittersdorf auf dem Sportgelände.
Dem Aufruf "Rittersdorf räumt auf" folgten rund 150 freiwillige Helfer und halfen, den Überschwemmungsbereich der Nims von allerhand Unrat zu säubern.
Tief Bernd hat auch in Rittersdorf seine Spuren hinterlassen. Erste Eindrücke des unfassbaren Geschehens und Dank für den tollen Zusammenhalt im Dorf.
Fotostrecke: Blumenschmuck an der Nimsbrücke, verschiedene Wegweiser, Automat für Bienenretter und viele neue Waldsofas rund um Rittersdorf.
Die neu gebildete Umweltgruppe stellt sich und ihr erstes Projekt "Schwalbenbrettchen" vor. Weitere Projekte sind geplant.
Am Zechkreuz wurde eine neue Ruhebank aufgestellt. Die Geschichte vom Zechkreuz lässt noch Fragen offen.
Es sind nicht ausreichend Interessenten vorhanden, um ein Einzelhandelskonzept in Form einer Genossenschaft in Rittersdorf zu realisieren.
Jubiläumskonzert des Musikverein Eintracht Rittersdorf 1930 e.V. zum 90-jährigen Bestehen unter dem Motto "Früher, Heute, Morgen".
Die Vereinsgemeinschaft veranstaltete ein weiteres Highlight auf der Burgwiese: Open Air mit De' Hofnarren am Kirmessamstag.
Puppenspiel für Kinder auf der Bühne Burgwiese.
Geschichten von Kasper, Seppel, der Prinzessin und Zauberer Schlotterhose.
Am 22.08.2020 veranstaltete die Vereinsgemeinschaft ein Picknickkonzert mit Schlagerstar Guildo Horn und die orthopädischen Strümpfe auf der Burgwiese.
Ein Fahrsicherheitstraining ist eine sinnvolle Ergänzung zur Beschulung junger Fahrer.
Gut ausgebildete Ersthelfer aus der Nachbarschaft überbrücken die Zeit nach dem Notruf bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder Notarztes.
Terminvereinbarung mit den Ansprechpartnern der Ortsgemeinde Rittersdorf sind ab sofort unkompliziert möglich.
In der konstituierenden Sitzung am 14.08.2019 übergab unser langjähriger Bürgermeister Walter Heyen sein Amt an Dr. Holger Klein.
Feierliche Abschlussveranstaltung im Rahmen einer Bürgerversammlung und offizieller Übergabe des Dorfentwicklungskonzeptes für Rittersdorf.
Die Ortsgemeinde Rittersdorf ist Mitglied des Naturparks Südeifel geworden und gehört nun zur 90-köpfigen Großfamilie der Naturparkgemeinden.
Im Rahmen des "Tag des offenen Denkmals" am 10.09.2017 öffnete die Burg Rittersdorf auch in diesem Jahr ihre Pforten.
Am 20. und 21. Mai 2017 feierten wir die Einsegnung unseres neuen TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank).
Beim Fahrradcheck am Sporthäuschen wurde ein kostenloser Frühjahrscheck angeboten
Die blaue Mitfahrerbank wurde im Beisein des Gemeinderates, des Grundstückseigentümers und anwesenden Mitbürgern eingeweiht.